top of page

Fussball

Logo_Fussball_1.png

1. Mannschaft

Nach einer überragenden Saison im letzten Jahr, konnte sich die erste Mannschaft die Meisterschaft in der 4. KK sichern. Aktuell steht die Mannschaft in der 3. KK mit 28 Punkten auf einem sehr guten 6. Tabellenplatz. In der Rückrunde hoffen wir das unsere 1. Mannschaft noch weiter in der Tabelle klettert.  Zum 2 Platz sind es gerade einmal 5 Punkte. 

​

​

Von oben links: Jan Byknüver, Luca Dauwe, Kilian Sundag, Daniel Kanzler, Nicolas Terbeck, Henk Sundag, Michael Flothmann

Mitte: Jason Berrou, Luca Wolters, Tim Stockhorst, Arne Rust, Maurice Everding, Alexander Liedtke, Max Welle, Mik de Geus, Kimo Pienemann

unten links: Stanislav Vaskov, Tim Kemper, Henning Deters, Halil Ekici, Paul Belsch, Ali Actas, Marvin Wolters

Infos 1. Mannschaft

Traning.jpg
Michael.jpg
Fussball.de_Logo.jpg

Trainingszeiten

Trainer

Alles zur Mannschaft

Dienstags 19.00 - 20.30 Uhr in Quendorf

Freitags 19.00 - 20.30 Uhr in Quendorf

​

Alles wissenswerte zur Mannschaft

Ergebnisse, Tabellen, Spielpläne

Trainer: Michael Flothmann

Co. Trainer Kimo Pienemann

Alte Herren

Die "Alten Herren" des SSV Quendorf werden aus vergangenen Zeiten noch liebevoll als die "Kaiser-Kicker" bezeichnet und haben sich ausschließlich als Reisemannschaft angemeldet. Derzeit zählt die Mannschaft 29 aktive und 7 passive Spieler. Die aktiven Spieler im Alter zwischen 32 und 55 Jahren trainieren jeden Mittwoch um 19 Uhr in Quendorf. Bei schlechtem Wetter wird gelegentlich auch mit der Ersten Mannschaft in der Soccerhalle trainiert. Erfreulicherweise verzeichnet die Mannschaft in diesem Jahr einen Zuwachs von 4 neuen aktiven Spielern.

 

Heinrich Helper organisiert die etwa 12 Spiele abwechselnd auf heimischem und auswärtigem Rasen.

 

Auch außerhalb des Fußballs werden im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Neben dem Beachsoccerturnier nimmt die Mannschaft auch an Kleinfeldspielen bei anderen Vereinen teil. Das Highlight dieses Jahres war die große Mannschaftsfahrt zu den Canstatter Wasen mit 20 Teilnehmern. Das jährliche Kloatscheeten wird von vielen Teilnehmern wahrgenommen und bestätigt den starken Zusammenhalt in der Mannschaft. Für das kommende Jahr wird an einer Sommerfahrradtour gearbeitet, die neben den Spielen für etwas Abwechslung sorgen soll. Beim 1. Weihnachtssingen auf dem Quendorfer Weihnachtsmarkt beim Waldbauern konnte jeder hören, dass diese Mannschaft sich auch zu spontanen und humorvollen Einlagen entscheidet.

 

Die "Alten Herren" dürfen sich über einen neuen Trikotsatz freuen, der für die kommende Saison vom Sponsor MTS Butke zur Verfügung gestellt wird. Nach etwa 10 Jahren war dies eine dringend erforderliche Maßnahme, um der Mannschaft nicht nur einen starken Zusammenhalt, sondern auch ein ansprechendes Erscheinungsbild für den Verein zu verleihen.

 

Wer also seine verstaubten Fußballschuhe wieder in Bewegung setzen möchte, ist beim Training auf dem Quendorfer Fußballplatz herzlich willkommen. Anfragen können telefonisch gerne bei .... gestellt werden.

SSVQ.jpg

Von oben links: Bernd Windau, Jens Schonert, Heinrich Helper, Sven Butke, Arno Bavinck, Hannes Kiewitt, Martin Rademaker, Phillip Godenschwager

Von unten links: Chris Uphoff, Alexander Rubart, Michael Flothmann, Christian Butke, Kimo Pinemann, Patrick Knümann, Florian Bavinck, Henk Sundag

Es fehlen: Nils Hambeck, Gürsoy Gürpinar, Jens Niehaus, Robert Bach, Jens Bosing, Jan Byknüver, Benjamin Haverkamp, Johann Limbeck, Erik Rosche, Thomas Römer

​

Infos Alte Herren

Traning.jpg

Trainingszeiten

Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr in Quendorf

​

Da die alten Herren nicht offiziell am Spielbetrieb teilnehmen, werden in regelmäßigen Abständen Freundschaftsspiele gegen andere Mannschaften ausgetragen.

Die Fussballgötter

Die Saison 2011 / 2012 hatte es in sich: Nicht nur, dass in diesem Jahr zum aktuell letzten Mal der FC Bayern nicht Deutscher Meister wurde, auch die -damals noch- namenlosen Fußballgötter trafen sich zum ersten Mal zum Training. Mehrere Väter, deren Jungs aktuell in der E4 vom FC Schüttorf kickten, wollten einfach etwas bolzen, ohne jeden Samstag bei einem Punktspiel antreten zu müssen. Wir trafen uns anfangs 14-tägig samstags um 14 Uhr beim damals noch existierenden Wirtshaus. Wir, das waren am Anfang Heiko Volkering, Jürgen Boyer, Andreas Klett, der leider viel zu früh verstorbene Andreas Saalfeld, dessen Schwiegervater Hr. Knebelkamp und Johannes Pollmann. Es dauerte nicht lange, bis unsere Truppe regelmäßig Zuwachs bekam; dazu gehörte auch Edwin de Witt, der schnell dafür sorgte, dass wir nun wöchentlich kickten. Der Freitag Abend wurde dann quasi zur gleichen Zeit unser neuer Termin. Schon wenige Monate nach der Gründung kam die erste Anfrage für ein Testspiel: Wir trafen uns an einem Samstag Nachmittag in Quendorf zu einem Spiel gegen die Reisemannschaft. In einem denkwürdigen Spiel behielten die Fußballgötter mit 3:2 die Oberhand. Denkwürdig deshalb, weil bei den Göttern während des Spiels nach und nach immer mehr Spieler durch Verletzungen ausfielen. Der zur Halbzeit akquirierte Frank Züter erlitt schon kurz nach seiner Einwechslung einen Bänderriss. Wir mussten uns wohl an den Wettbewerbsmodus gewöhnen... Wieder einige Monate später nahmen wir dann auch an unserem ersten Turnier in Klein-Hesepe teil: Ein tolles Turnier mit Mannschaften in „unserem Alter“, bei dem wir ungeschlagen Turniersieger wurden. Bei diesem Turnier schlugen wir auch eine Mannschaft bestehend aus Polizisten aus Lingen. Deren Ehrgeiz war geweckt, sie wollten eine Revanche. An einem Freitag Abend beim Wirtshaus konnten wir die Polizisten erneut in die Schranken weisen.

 

Am 08.12.2013 war es dann soweit: Edwin de Witt erstellte eine Whats-App-Gruppe, damit wir unkompliziert abfragen konnten, ob am Freitag Abend genügend Götter beim Training sind: Die Gruppe musste einen Namen haben: Edwin haute Fußballgötter in sein Smartphone – endlich waren wir nicht mehr namenlos ;-)

 

Mittlerweile kickten wir auch häufig bei den Vechtewiesen. Viele Götter kamen dazu – und ein paar verschwanden auch wieder. Unter anderem kickten auch für ein paar Monate einige Georgier bei uns mit, die zwar nur Turnschuhe, aber dafür viel Engagement und Talent hatten. Wir spielten häufig dunkle gegen helle Kleidung und Turnschuhe dienten mitunter als Tore. Bei fehlendem Flutlicht spielten wir auch mal am Sonntag Mittag. Nachdem wir uns mit eigenen Trikots (gesponsert von Michael Vogt) bzw. blauen und grünen Leibchen 'verstärkt' hatten, kam dann vor fast sechs Jahren für uns das Angebot, regelmäßig auf dem heiligen Rasen in Quendorf zu kicken. Diese Chance haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen und fühlen uns unter dem 'Dach' des SSV Quendorf äußerst wohl. Jeden Freitag Abend um 18 Uhr kann man die Fußballgötter bewundern: Kabinettstückchen, Fallrückzieher, Doppelpässe, das Verschieben der Ketten, die abkippende 9, Außenristpässe und noch viel mehr ;-) Nach einer knappen Stunde höchster Kunst konzentrieren wir uns dann auf die dritte Halbzeit bei einem kühlen Pils, ab und zu verstärkt durch eine Wurst vom Grill. Wir sind eine tolle Truppe und für viele ist das Kicken am Freitag Abend ein Highlight der Woche. Bezeichnend ist, dass das Training höchstens ein oder zwei Mal pro Jahr ausfällt - es gibt eigentlich immer genügend Anmeldungen. Regelmäßig treffen wir uns auch bei Rhodos und natürlich zum Kloatscheeten. Auch die 1. Mannschaft wird bei den Heimspielen regelmäßig von den Fußballgöttern unterstützt und angefeuert.

 

Man sieht sich in Quendorf – die Fußballgötter

Fußballgötter.jpg

Infos Die Fussballgötter

Traning.jpg

Trainingszeiten

Freitag 18.00 - 19.00 Uhr in Quendorf

​

Falls sich jemand dieser Illustren Runde anschließen möchte, kann er sich gerne bei Johannes Pollmann  Rufnummer: 017622292577 oder Arno Bavinck  Rufnummer: 01749182686 melden.

​

​

Sportverein SSV Quendorf 1998 e.V.

©2023 von SSV Quendorf 1998 e.V.

bottom of page